Projekte

瑞禧中德商服有限公司

Errichtung eines BVMW China Service Centers in Nanjing

Nanjing, 22. März 2024 - Das BVMW China (Nanjing) Service Center ist nun offiziell eröffnet! 

Dr. Jochen Leonhardt, Präsidiumssprecher des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft, und Herr Wenhai Wang, Leiter der China Services beim BVMW, nahmen zusammen mit einer Delegation von über zwanzig Unternehmen an der Eröffnungszeremonie teil. Herr Zhichang Chen, Bürgermeister der Stadt Nanjing, enthüllte gemeinsam mit Dr. Jochen Leonhardt das Schild des Nanjing Service Centers.

Delegation des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft

BVMW Delegation zu Gast in HEFEI

Am 20. März 2024 fand im Internationalen Empfangssaal des Deutsch-Chinesischen Innovationsparks die Veranstaltung "Deutschlandbesuch in Hefei" erfolgreich statt. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und andere Partner veranstalteten gemeinsam dieses Ereignis, um den tiefgreifenden Austausch und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen zu fördern. Der Vorsitzende des BVMW, Jochen Leonhardt, führte eine Delegation an und nahm zusammen mit lokalen Führungskräften wie dem stellvertretenden Bürgermeister von Hefei, Zhao Ming, teil.

Die Veranstaltung zog Vertreter von 45 Unternehmen aus Deutschland und China sowie Verantwortliche aus den beteiligten Bezirken, Stadtteilen und Entwicklungsbereichen an, um Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren. Dieser Austausch verstärkte die Zusammenarbeit zwischen dem BVMW und der Stadt Hefei im Bereich Wirtschaft und Handel und bot deutschen Unternehmen eine wichtige Plattform, um in Hefei zu investieren und sich weiterzuentwickeln. In seiner Rede betonte Herr Leonhardt die gute Zusammenarbeit des BVMW mit der Regierung der Provinz Anhui und der Stadtverwaltung von Hefei und lobte die rasche Entwicklung und das ausgezeichnete Investitionsumfeld der Stadt Hefei in den letzten Jahren.

Während der Veranstaltung führte die BVMW-Delegation intensive Gespräche mit Vertretern der Investitionsförderungsabteilung von Hefei, dem Anhui (Hefei) Innovationsrechtlichen Bezirk und der Plattformfirma University of Science and Technology Silicon Valley, um die Schlüsselindustrien und das Investitionsumfeld von Hefei zu verstehen. Die deutschen Unternehmensvertreter, darunter Volkswagen (Anhui) GmbH und die Firma Reichenbacher Hamuel GmbH, teilten ebenfalls ihre Unternehmenssituation mit und brachten Vorschläge zur Förderung des externen Austauschs und der Zusammenarbeit mit Hefei ein.

Delegation des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft

BVMW Delegation zu Gast bei CICASME

Am 18. März 2024 traf die Delegation des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in China ein, um eine Austauschveranstaltung mit dem China International Cooperation Association of SMEs (CICASME) abzuhalten. Die Delegation wurde von Herrn Jochen Leonhardt, dem Vorsitzenden des BVMW, geleitet und umfasste insgesamt 17 Personen. Das Treffen fand in Peking statt und konzentrierte sich auf die internationale Entwicklung von Unternehmen in Bereichen wie der digitalen Wirtschaft, grünen Energie, Biotechnologie, Investitionen und Handel.

Dr. Leonhardt dankte herzlich für den freundlichen Empfang in China und präsentierte einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Förderpolitik für deutsche mittelständische Unternehmen. Er betonte das Ziel des Besuchs, Kooperationsmöglichkeiten für deutsche KMU auf dem chinesischen Markt zu erkunden und eine tiefgehende Zusammenarbeit in internationalen Märkten, bilateralen Handels- und Investitionsförderungen, internationalen Kooperationsprojekten sowie politischen Dialogen anzustreben.

Der Präsident von CICASME, Herr Shao Ning, hieß Herrn Leonhardt und die BVMW-Delegation herzlich willkommen. Er unterstrich die komplementäre Wirtschaftsbeziehung zwischen China und Europa und betonte die Bedeutung von KMUs in beiden Ländern als Grundpfeiler für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. CICASME habe sich stets der Förderung der KMU-Entwicklung und internationalen Zusammenarbeit verschrieben, indem es Ressourcen integrierte, Kooperationsnetzwerke erweiterte und Plattformen schuf, um KMUs bei ihrer Internationalisierung zu unterstützen.

Neue Kompetenz im Bereich erneuerbare Energien

Ab dem 1. Mai wird Frau Wei Qian ihre Tätigkeit aufnehmen, um auf die zunehmenden Anfragen im Bereich erneuerbare Energien einzugehen. Frau Qian verfügt über exzellente Marktkenntnisse und technisches Verständnis aus China, die für die erfolgreiche Planung von Solar- und Windenergieanlagen entscheidend sind. Insbesondere die frühzeitige Absicherung der Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit ist für Unternehmen in der Energiebranche von großer Bedeutung.